Eigenes Redesign
Selbständiger und erwachsener – Das waren die Stichpunkte für das Redesign und Neugestaltung des eigenen CIs. Das alte Logo erblickte damals noch weit vor der eigenen Selbständigkeit das Licht der Welt. Es ist daher nicht schwer zu erraten, dass es schon sehr in die Jahre gekommen ist. Seitdem hat niclasnomis bzw. ich sehr viele Erfahrungen, Eindrücke und Wissen sammeln können. Das alte Logo wurde diesen Ansprüchen nicht mehr gerecht und es war nur eine Frage der Zeit, bis eine Überarbeitung hermusste. Aus einem reinen Font-Logo sollte etwas Moderneres werden.

Signeterstellung unter Einbeziehung geometrischer Grundformen
Fest stand: Es sollte eine geometrische, mathematische Form als Signet erhalten und zudem auch eigenständig verwendbar sein. Einheitlichkeit, Bodenständigkeit und Professionalität funktioniert nur durch einfache Formen. So entstand die Idee, ein stilisiertes „N“ zu erstellen. Als Grundform diente ein Quadrat, welches in ein Raster von 122 Einheiten geteilt wurde. Diese Einheit diente als Grundbemaßung aller Elemente im Signet.

Neue Schriftsätze unterstreichen Modernität
Es steht außer Frage, dass Schriften unterbewusst bestimmte Botschaften transportieren. Während Serifenschriften eher traditionell und ruhig wirken, wollten wir natürlich das genaue Gegenteil! Sans-Serif wirken dagegen modern, zeitlos und aufgeweckt. Die Entscheidung war eindeutig: Eine Sans-Serif musste her!
Aufgrund des geometrischen Erscheinungsbildes eignete sich die Arca Majora 3 als Logoschrift.
Es steht außer Frage, dass Schriften unterbewusst bestimmte Botschaften transportieren. Während Serifenschriften eher traditionell und ruhig wirken, wollten wir natürlich das genaue Gegenteil! Sans-Serif wirken dagegen modern, zeitlos und aufgeweckt. Die Entscheidung war eindeutig: Eine Sans-Serif musste her! Aufgrund des geometrischen Erscheinungsbildes eignete sich die Arca Majora 3 als Logoschrift.
Leider gibt es in der Arca Majora nur zwei Schriftschnitte. Für gestalterische Anwendung einen Hauch zu wenig. Für Fließtexte und andere Projekte musste daher noch eine zweite Hausschrift her. Zen Kaku Gothic Antique vom japanischen Designer Yoshimichi Ohira, ist eine einfache San-Serif-Schriftfamilie (Gothic) mit sehr hoher Verfügbarkeit auch im Web. Durch die einfache Darstellung ist sie zudem sehr gut lesbar und fällt nicht zu stark aus dem Rahmen. Mit sechs Schriftschnitten bietet sie eine hervorragende Auswahl für Texte aller Art und passt optisch hervorragend zur Arca Majora.
Alltagstauglichkeit fordern Logos einiges ab
Grundregel Nummer ein in Sachen Logogestaltung: Gestalte das Logo so, dass es universell einsetzbar ist oder dass es in unterschiedlichen Einsatzarten die Wesensart nicht verändert. Nehmen wir mal an, wir haben einen dunklen Hintergrund. Ein dunkles Logo ist jetzt ja nicht mehr sichtbar, oder? Andersherum muss das Logo dunkel sein auf hellen Hintergründen! Jetzt kann man natürlich eine Gestaltungsrichtlinie via Guideline festlegen, die besagt: Verwende das Logo nie auf hellen Hintergründen. Dann bleibt nur die Frage, ob das so alltagstauglich ist?
Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, verschiedene Versionen zu erstellen:
- Hauptlogo mit Verlauf in dunkel und hell (wird immer verwendet, soweit möglich)
- Vereinfachtes Logo ohne Verlauf in dunkel und hell (wenn es sehr klein wird oder 2-farbig gedruckt z. B. Werbeartikel)
- Einfarbiges Logo in dunkel und hell(in seltenen Fällen aber einfarbige Drucke und Stickvorlagen)
- Nur Signet in dunkel und hell (als Wasserzeichen auch in den oben genannten Versionen)

Hier Logo auf hellem Hintergrund in dunkel und auf dunklem Hintergrund in hell.